
26. Oktober 2017
Haben Sie Lust auf ein inspirierendes Erlebnis mit viel Technik und Elektronik direkt bei uns vor Ort?
In 10 Minuten die Ideen und technischen Konzepte junger Start-Ups verstehen und in ihre Welt eintauchen? Erleben Sie den 2. Electronic Slam Deutschlands im Hauptsitz der Lacon Gruppe.
Lernen Sie Produkte und Lösungen der Global Player von morgen kennen, lassen Sie sich inside Electronic digitalisieren, spielen Sie Golf auf unserer Driving Range, gravieren Sie sämtliche Dinge und und und… Die Lacon Gruppe bietet Ihnen exklusive Einblicke in die EMS-Welt, deren Produktionsweisen, den Wandel in der digitalen Zeit und nicht zuletzt neue HighTech Prozesse in IoT und EMS, von IoT-Ökosystemen über neue Ultraschallverfahren bis hin zum Vapor Phase Soldering der neuesten Generation.
2. Electronic-Slam
Inside Lacon Electronic
26.10.2017 ab 15:00 Uhr

Doch noch nicht genug: Abends begeistert das ODEON Jugendsinfonieorchester mit dem 2. HighTech meets Classic Konzert in den Produktionshallen der Lacon. Unter der Leitung von Julio Doggenweiler Fernández gibt ODEON jedes Jahr viele prominente Konzerte und nimmt erfolgreich an Orchesterwettbewerben teil.
Nach der überwältigenden Resonanz des ersten HighTech meets Classic Konzerts in der Lacon stellen die renommierten Nachwuchskünstler ein weiteres Mal ihr Können unter Beweis, und spielen Stücke von Mendelssohn, Bach, Verdi und das furiose Finale aus Strauss Sohn „Unter Donner und Blitz – Electronic Pulse“.
2. Sinfonisches Konzert „Electronic Pulse“
HighTech meets Classic
Odeon Jugendsinfonieorchester München
26.10.2017 ab 19:00 Uhr
Programm
Felix Mendelssohn - Sinfonie Nr.5 d-moll Op.107
„Reformations-Sinfonie“
Johann Sebastian Bach - Konzert für 2 Violinen in d-moll BWV 1043
Solisten: Valerie Steenken, Mischa Nodel (Violine)
Giuseppe Verdi - Ouvertüre zu der Oper „La Forza del Destino“
Johann Strauss Sohn - „Unter Donner und Blitz“ Op.324
„Electronic-Pulse“
Julio Doggenweiler Fernández (Leitung)

Seit 2011 ist das ODEON auch Patenorchester der Münchner Philharmoniker. Mit dem ODEON Jugendsinfonieorchester errang Julio Doggenweiler Fernández etliche erste Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben.
Die Solisten
Valerie Steenken

Valerie Steenken, geboren 1999 in München, machte im Juni 2017 am humanistischen Maximiliansgymnasium in München ihr Abitur.
Seit Oktober 2017 ist sie Studentin an der Hochschule für Musik und Theater bei Prof. Julia Fischer, wo sie seit 2015 bereits Jungstudentin war.
Vorher erhielt sie bei dem Geigenpädagogen Jorge Sutil Unterricht.
Im Wettbewerb „Jugend musiziert“ hat sie im Regional-, Landes- und Bundeswettbewerb insgesamt sieben Mal den 1. Preis in den Wertungen „Violine Solo“ und „Duo Streichinstrument und Klavier“ erhalten. Im Jahre 2012 gewann sie den „Sparkassen-Sonderpreis für herausragende Leistungen“.
In einer Kritik der Süddeutschen Zeitung im Juni 2016 wurde ihre Interpretation der ersten Violinsonate von Johannes Brahms und insbesondere ihre „leidenschaftlichen Gesänge“, die „weiten Spannungsbögen“ und ihre „temperamentvolle Virtuosität“ hervorgehoben. Die Augsburger Allgemeine schrieb im Juli 2016 über Ihre Aufführung des 1. Violinkonzerts von Max Bruch mit dem Odeon Jugendsinfonieorchester: „Die 17-jährige Valerie Steenken verzauberte mit ihrer Geige.“
Drei Jahre lang wirkte sie bei den Kinderkonzerten der Münchner Philharmoniker unter der Leitung von Heinrich Klug mit.
Zuvor war Valerie sechs Jahre lang Mitglied des Kinderchores der Bayerischen Staatsoper in München.
Sie ist Konzertmeisterin im Odeon-Jugendsinfonieorchester in München und im Bayerischen Landesjugendorchester.
Seit 2016 ist sie Stipendiatin bei Yehudi Menuhin Live Music Now München.
Valerie Steenken belegte Meisterkurse wie „International Summer School 2017“ bei Ana Chumachenco oder „Musikferien am Starnberger See“ bei Julia Fischer.
Michael Nodel

Michael Nodel wurde 2002 in einer Musikerfamilie geboren, spielt seit dem 3. Lebensjahr Klavier und seit dem 5. Geige. Er hatte Violinunterricht bei Prof. Olga Voitova-Bloch, Alexander Kostin, Daniela Jung und Simon Fordham. Seit 2016 ist er Jungstudent an der Musikhochschule München bei Prof. Lena Neudauer. Michael errang bereits zahlreiche Bundespreise bei "Jugend Musiziert". Er besucht das Pestalozzi-Gymnasium München und ist in mehreren Jugendorchestern tätig, u. a. im Bayrischen Landesjugendorchester, dem ODEON Jugendsinfonieorchester, bis 2015 im Puchheimer Jugendkammerorchester und bei den Jugendkonzerten der Münchner Philharmoniker unter der Leitung von Heinrich Klug und im VBW Festivalorchester.
Er tritt häufig solistisch und in Kammermusikbesetzungen auf.
Erleben Sie visionäre Produktideen auf coole Art - Freuen Sie sich auf witzige und kompakte SLAMs von „unseren“ Start-Ups durch ihre visionären Gründer:

mymuesli (Max Wittrock)

566 Billiarden Müsli-Variationen
Bio-Müsli-Mix nach höchsten Qualitätsmaßstäben: Geschmäcker sind verschieden, heißt es, und genau diesen Individualitätsanspruch schreiben sich die mittlerweile sehr bekannten und renommierten Müsli-Experten ganz groß auf Ihre „Müslipackungen“. In deutschlandweiten To-Go-Läden werden neben ganz individuell gemischten Müslis auch Porridge, Tee von Tree of Tea und Nilk angeboten.

Von Selbst-Mixern zu Super-Food-Unternehmern
Individuelles Müsli mit Bio-Zutaten: Lernen Sie das Konzept von mymuesli kennen, dem Start-Up, das 2007 von drei Studenten gegründet wurde und in der Zwischenzeit als etabliertes Unternehmen nicht mehr aus der Food Szene wegzudenken ist.
SensuSport (Nils Bühring)

Psychologie mit Brillenformat
„Wer mehr fühlen will, sollte weniger sehen!“ ist kurz gesagt die perfekte Beschreibung dafür, der nächste Tiger Woods zu werden. Kognitionspsychologische Forschung in Brillenform ist SensuSport - auf diesem Slam können Sie es persönlich testen!

Fähigkeiten spielerisch entwickeln
SensuSport kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit neuesten Verfahrenstechniken aus der Elektronik und Elektromechanik. Ihre Golf Shutter Brille erlaubt eine überwältigende Kontrolle für den perfekten Abschlag, in dem sie einfach alle visuellen Rreize ausblendet. Das junge Start-Up Unternehmen bringt Innovationen für den Leistungssport und führt ambitionierte Sportler zur Perfektion.
FreshDetect (Oliver Dietrich)

Achtung, Keime!
Immer wieder gibt es Gammelfleisch-Skandale. Denn die Kontrollen von Fleisch sind entweder schnell und subjektiv oder genau, aber zeitaufwändig. Das neue Handmessgerät freshdetect BFD-100 misst die Keimbelastung und Temperatur von Schweinefleisch und Hackfleisch dagegen sekundenschnell UND laborgenau. Damit landet Gammelfleisch nicht mehr in der Theke, sondern im Müll.

Qualität und Frische
Die FreshDetect GmbH aus Pullach bei München entwickelt und vermarktet innovative Messgeräte und Lösungen zur schnellen und engmaschigen Qualitätskontrolle in der Lebensmittelindustrie. Die Mitarbeiter der FreshDetect GmbH sind Experten im Bereich der Mikrobiologie und der spektrometrischen Messtechnik und verfügen über langjährige Erfahrungen in der Lebensmitteltechnologie und im Umgang mit mikrobiologischen Daten.
markju (Alexander Sauter)

Individuelle Gravur auf Hammer, Golfball, Kuli und Co.
Easy to use: Steuern Sie das Lasergravurgerät intuitiv vom PC und halten Sie nach maximal 30 Sekunden Ihr graviertes Produkt in den Händen: Handyhüllen, Schmuck, Werkzeuge. High Tech für jedemann nutzbar!

Individualität groß geschrieben
markju GmbH, ansässig in Baden-Württemberg, vereint gekonnt die Verbindung von Lasertechnologie und Gerätebau. markju entwickelt Lösungen, bei der technische Innovation und wirtschaftliche Vernunft optimal zusammenwirken. Auf der Suche nach stetiger Optimierung werden mit technischem Know-how und wirtschaftlicher Vernunft Kundenwünsche sehr schnell und flexibel realisiert.
VoltStorage (Jakob Bitner)

Mehr Energie-Unabhängigkeit
Selbstproduzierte Solarenergie auch dann nutzen, wenn die Sonne gerade mal nicht scheint, und sich so noch unabhängiger vom Energiemarkt machen - das ist die Idee von VoltStorage, einem Start-Up aus München, das den sichersten, ökologischsten und rentabelsten Solarstromspeicher für Eigenheime entwickelt hat und kurz vor der Markteinführung steht.

Von Keller-Tüftlern zu Unternehmern
Nachdem Michael Peither eine ersten Mini-Prototypen einer Batterie im Keller seiner Eltern zusammengebaut hat, begannen er in 2015 mit Jakob Bitner und Felix Kiefl nach Möglichkeiten einer kommerziellen Nutzung zu suchen. Heute arbeitet das Start-Up mit bereits 15 Mitarbeitern an der Vision der Entwicklung eines rentablen Solarstromspeichers auf Basis der sichersten und ökologischten Speichertechnologie.
Agrilution (Maximilian Lössl)

Der plantCube: Ihr intelligenter Garten für Zuhause
agrilution bietet einen plug’n’grow Gewächsschrank namens “plantCube”, sowie die zugehörigen Saatmatten für Kräuter, Salate und Microgreens. Optimale Bewässerung, Temperatur und Beleuchtung im plantCube sorgen für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Eine mit dem plantCube vernetzte App zeigt das Wachstum der jeweiligen Greens und natürlich das Wichtigste: Wann geerntet werden kann - und das alles, ganz einfach, ohne grünen Daumen!

Easy planting
Salat und Kräuter so frisch wie aus dem eigenen Garten, aber ohne den Pflegeaufwand und die Beeinträchtigungen durch ungünstiges Wetter oder Schädlingsbefall. Dank der intelligenten Steuerung sind die Gewächse im plantCube jederzeit optimal versorgt und können jederzeit bequem per App kontrolliert werden. Ein Kräutergarten genau dort, wo er gebraucht wird: in der Küche.
Inside Electronic Erlebniswelt
Tauchen Sie ein in die leuchtend-digitalisierende Faszination des Inside Electronic und lassen Sie Ihre fünf Sinne
in die bunte Erlebnis- und Produktwelt des Lacon-EMS-Werks entführen.

Etablierte Unternehmen und innovative Jung-Gründer lassen Sie an Ihren Produktideen teilhaben,
anfassen, schmecken, ausprobieren inklusive.
- Abenteuerliche Reisen und abgefahrene Achterbahn-Erlebnisse spüren Sie am ganzen Körper
mit der HighTrend 5D-VR-Simulation. - Durch das Ausblenden von visuellen Reizen mittels einer neuentwickelten Golf Shutter Brille lässt sich die
Performance auf der Driving Range deutlich optimieren. - In kürzester Zeit ertasten Sie Ihre individuellen Gravuren auf Golfball, Stift und Co. mit dem enorm vielseitig
einsetzbaren Lasergravurgerät. - Verschiedenste Geschmacksnerven kommen beim Probieren gesunder Bio-Müsli-Variationen auf ihre Kosten.
- Riecht gut, ist gut? Testen Sie es aus: Mit dem handlichen Messgerät zur schnellen Qualitätskontrolle
in der Lebensmittelindustrie!

Geselliges Vergnügen, muntres Gespräch muß einem Festmahl die Würze geben.
(William Shakespeare)
Eindrücke vertiefen und entspannt mit Gleichgesinnten und Technikbegeisterten netzwerken - das geht wohl am
besten mit köstlichen Häppchen aus den hochwertigsten Zutaten in der einen, und einem elektrisierenden
Getränk in der anderen Hand!
Selbst hier wird es leuchtend und electronisch - lassen Sie sich überraschen!
Inside Electronic Erlebniswelt - Die Aussteller

– ein Familienunternehmen
binder ist ein traditionelles Familienunternehmen und einer der Markführer im Bereich Rundstecker für die Automatisierungstechnik. Die binder Gruppe hat ihren Hauptsitz in Neckarsulm (Deutschland) und beschäftigt weltweit 1.700 Mitarbeiter. Zur Unternehmensgruppe gehören 14 Verbundunternehmen. Einer der Stärken von binder liegt in der Realisierung individueller Kundenwünsche.

Engagement für Innovation
TE Connectivity ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen mit dem unnachlässigen Fokus auf technischen Fortschritt und Wandel in den Bereichen Transport, industrielle Anwendungen, Medizintechnologie, Energietechnik, Datenkommunikation und für Home-Anwendungen. TE bietet eine unübertroffene Bandbreite an Verbindungs- und Sensorlösungen, die sich bereits unter rauesten Bedingungen bewährt haben.

Saubere Energie überall
Die Siqens GmbH wurde 2012 als innovatives Technologieunternehmen von einem Management mit bereits über 55 Jahren Erfahrung in der Brennstoffzellen-Industrie in München gegründet. Siqens trägt mit seiner Entwicklung von regenerativen Energielösungen auf Basis von Brennstoffzellen-Technik zur Behebung von Energieproblemen, wie sie heutzutage immer mehr in den gesellschaftlichen Fokus treten, zu einem enormen Teil bei.

Licht im Steckerdschungel
Individuelle Vielfalt lässt das Steckerherz höher schlagen: Die Neutrik® Vertriebs GmbH wurde im Mai 2000 gegründet und bietet ihren Kunden ein umfassendes Angebot an verschiedensten Steckern und Steckverbindern. Kompetente Beratung und Lieferung »Just in time« machen das individuelle Vertriebskonzept aus und stehen bei Neutrik an erster Stelle. Ein dichtes Vertriebsnetz und ein gut sortiertes Lager unterstützen sie in ihrem Streben.

Einzigartiges Lichterlebnis unter Wasser
Erfahrene Tüftler, die keine Angst vor Strom und Wasser haben, so könnte man Daisa LED charakterisieren. Der Newcomer möchte mit innovativen Beleuchtungssystemen neue Maßstäbe im Bootsbau und Yachtbereich setzen. Atemberaubende Illuminierung über und unter Wasser macht LED-Technik selbst zum Erlebnis. Seien Sie dabei!
Vormerken - Donnerstag, 26.10.2017 LACON Gruppe in Karlsfeld bei München!
Hier buchen:
Online Event Management mit der Ticketing-Lösung von XING Events