Lacon setzt mit der Anschaffung eines Automatisierten Externen Defibrillator (AED) einen weiteren Schritt zur allgemeinen Sicherheit ihrer Mitarbeitenden am Arbeitsplatz um.
Mit einer umfassenden Schulung der Ersthelfer zur Nutzung des Geräts stellt das Unternehmen zudem sicher, dass im Notfall schnell und kompetent gehandelt werden kann, was die Überlebenschancen bei einem plötzlichen Herzstillstand deutlich erhöht. Sales Director Alexander Ostermeier und Sales Manager Patrick Schießl (v.r.n.l.) sind beide als Ersthelfer ausgebildet und erklären: “Bei Herzstillstand oder Herzrhythmusstörungen wie Kammerflimmern oder ventrikulärer Tachykardie kann der Defibrillator entscheidend sein, um Leben zu retten.”
Ein AED ist ein lebensrettendes Gerät, das bei plötzlichem Herzrhythmusstörungen oder -stillstand zum Einsatz kommt. Der Defibrillator funktioniert, indem er einen starken Gleichstromstoß über Elektroden auf das Herz abgibt, um eine möglichst große Masse an Herzmuskelzellen zu depolarisieren und damit den normalen Herzrhythmus wiederherzustellen. Die Schulung der Mitarbeiter am Defibrillator umfasst sowohl theoretische als auch praktische Elemente. In der Theorie lernen die Teilnehmer die Grundlagen der Herz-Kreislauf-Funktion und die Ursachen eines Herzstillstands kennen. Sie erfahren, wie wichtig eine frühzeitige Defibrillation in Kombination mit Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) ist.
Im praktischen Teil üben die Mitarbeiter den sicheren Umgang mit dem AED. Sie lernen, wie man das Gerät einschaltet, die Elektroden korrekt platziert und den Anweisungen des Geräts folgt. Realistische Übungsszenarien bereiten die Teilnehmer auf mögliche Notfälle vor.
Die Schulung dauert etwa vier Stunden und wird von zertifizierten Trainern durchgeführt. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer ein AED-Zertifikat. Dieses ist in der Regel zwei Jahre gültig und kann durch Auffrischungskurse verlängert werden.
Die Anschaffung des Defibrillators und die Schulung der Mitarbeiter können im Ernstfall den entscheidenden Unterschied machen – denn bei einem Herzstillstand zählt jede Sekunde.