Lacon Management

Die Lacon Gruppe steht seit mehr als 30 Jahren für Erfüllung der besonderen Ansprüche der Investitionsgüterindustrie. Mit fast 600 Mitarbeitern an zwei Standorten entwickeln, optimieren, fertigen und reparieren wir elektronische und elektromechanische Baugruppen. Und das in kleinen und mittleren Stückzahlen.

Seit Mai 2019 hält die HANNOVER Finanz Gruppe als Mehrheitsgesellschafter 70% der Firmenanteile der Lacon Gruppe. Beide Unternehmen erarbeiteten ein maßgeschneidertes Beteiligungsmodell für Wachstum und Nachfolge. Die Lacon Geschäftsführung will das Beteiligungskapital nutzen, um das weitere organische und anorganische Wachstum voranzutreiben.

Als mittelständisches Unternehmen sind wir auf ein gut eingespieltes Team angewiesen. Wir bringen die richtige Mischung aus Erfahrung, Professionalität und unternehmerischer Leidenschaft mit.

Ralf Hasler, CEO

Die Lacon ist einer der Top EMS/ODM-Dienstleister für die Hightech- und Investitionsgüterindustrie im deutschsprachigen Raum. Ob Technologiekonzern oder Hightech-StartUp: wir begleiten den Industrialisierungsprozess vom Ideenstadium über Prototyping und Bemusterung hin zur kostenoptimierten Serienproduktion.

Ralf Hasler, Jahrgang 1965. Dipl.-Ing. (Univ.) Dr. phil.

Acht Jahre hat Ralf Hasler bei Roland Berger Strategy Consultants die europäische Investitionsgüterindustrie beraten. Danach war er drei Jahre lang bei Weidmüller für das Corporate Development zuständig. 2005 übernahm er im Rahmen eines Management Buy In mehrheitlich die Lacon Gruppe und transformierte den einfachen Auftragsfertiger in einen modernen Industriedienstleister. Seit 2007 ist Ralf Hasler Mitglied bei EO, einem globalem Unternehmensnetzwerk (eonetwork.org). Seit 2014 ist er im StartUp-Beirat der IHK München/Oberbayern, seit 2016 im Industrie- und Innovationsausschuss der IHK. 2018 wurde Hasler in den Senat der Wirtschaft Deutschland berufen. Seit 2020 ist er im Industrie- und Innovationsausschuss des DIHK.

Ines Hillmann, CFO

Durch meine langjährigen Erfahrungen sind mir die Schwierigkeiten und Herausforderungen der Elektronikbranche durchaus bewusst. Doch genau das macht diesen Bereich so spannend. Es ist nicht immer einfach, die Balance zwischen hoher Kundenorientierung, kaufmännischem Risikomanagement und internen Steuerungsgrößen zu finden. Intelligente Lösungen zu finden und das Unternehmen gewinnbringend zu führen - und zwar als Gewinn für unsere Kunden und unsere Mitarbeiter - ist meine größte Motivation.

Ines Hillmann, Dipl. Kffr. (TU) CFO Lacon-Gruppe

Als diplomierte Betriebswirtschaftlerin der TU Dresden kennt sich Ines Hillmann in Finanzen bestens aus. Zunächst engagierte sie sich als Financial Analyst und Werks-Controllerin bei Baxter Deutschland mit Verantwortung für verschiedene Standorte in der DACH-Region. Darauf folgten Führungsaufgaben im Aufbau von Finanz-, Personal-, Einkauf-, IT- und administrativen Bereichen bei verschiedenen pharmazeutischen und medizintechnischen Unternehmen (u.a. Fresenius, Aenova) sowie in der Automobilzuliefer- und Elektroindustrie. Von ihren Kompetenzen in diesen Unternehmensbereichen profitierten mittelständische Unternehmen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern. Die Lacon Gruppe freut sich, mit Ines Hillmann eine erfahrene Führungskraft für die Geschäftsführung gewonnen zu haben

Afrem Alfia, COO

Ich durfte im operativen Management viele wertvolle Erfahrungen machen und habe mich gefragt, was wohl das größte Asset für die Verantwortung einer komplexen Elektronikfertigung ist. Meine Antwort ist einfach: Die Stärke liegt in der Kombination aus operativen Know-how als EMS-Anbieter zusammen mit dem Verständnis für anspruchsvolles Outsourcing aus Sicht eines EMS-Kunden. Nach vielen Jahren in den Electronics Manufacturing Services habe ich diese Branche auch als Kunde und Lieferant kennengelernt. Mit diesen Erkenntnissen und gemeinsam mit dem großartigen Lacon Team möchte ich nun neue Maßstäbe in der Erfüllung der Anforderungen unserer EMS-Kunden setzen und die ODM to the Galaxy-Erfolgsgeschichte der Lacon weiterschreiben.

Afrem Alfia, Jahrgang 1983, Dipl.-Ing.

Afrem Alfia hat an der Universität Stuttgart Technologiemanagement studiert. Seine Laufbahn begann er im Bereich Qualitätsmanagement bei der EMAG, einem globalen Hersteller von Werkzeugmaschinen und Fertigungssystemen. Im Jahr 2011 trat Afrem Alfia der Lacon Gruppe bei und übernahm dort erfolgreich mehrere operative Führungspositionen. Anschließend war er Director Operations in verschiedenen Technologieunternehmen, ab 2016 in der Machine Vision Industry bei SmartRay und später, ab 2019, im Bereich Photonics bei AMS Technologies. Seit Dezember 2021 ist er operativer Geschäftsführer der Lacon Gruppe.

Cookie Hinweis
Wir, die Lacon Electronic GmbH, verwenden auf dieser Webseite Dienste von Drittanbietern, um unser Webangebot zu verbessern, Inhalte zu personalisieren, Werbungen anzupassen und zu messen und eine sichere Erfahrung zu bieten. Um diese Dienste verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Indem Sie die Schaltfläche "Alle zulassen und fortsetzen" betätigen, stimmen Sie zu, dass Daten über Cookies gesammelt werden. Über „Meine Auswahl bestätigen“ speichern Sie die angezeigten Einstellungen. Nähere Informationen zu den einzelnen Zwecken erhalten Sie unter „Einstellungen“ und in unserer Datenschutzerklärung.