Ultraschallverdichten
Sie wollen eine Verbindung eingehen – aber keine Kompromisse?!
Und bitte ohne Widerstände!
Mit der Ultraschallverdichtung versichern wir Ihnen eine rein metallische und in sich homogene Verbindung mit dem kleinstmöglichen Durchgangswiderstand.
Viele weitere Vorteile und Details zu unserem Ultraschallverdichten erfahren Sie hier.
Hauptmerkmale:
- Echte metallische Verbindung
- Geringe Anpresskraft
- Kein Aufschmelzen der Werkstoffe
Parameter:
- Frequenzhöhe des Schwinger-Systems
- Amplitude des Werkzeugs (Sonotrode)
- Anpressdruck zwischen Sonotrode und Amboss
- Übertragene Energie
Das Ultraschallverdichten zählt als Sonderverfahren zum Kalt-Press-Schweißen nach DIN 8593-6 und DIN 1910-11, DIN 1910-100. Es wird somit dem “Schweißen in fester Phase“ zwischen Kalt-Press-
Schweißen und dem Reib-Schweißen zugeordnet.
Ihre Vorteile
- Da keine Fremdmaterialien eingesetzt werden, handelt es sich um eine rein metallische Verbindung mit dem kleinsten denkbaren Durchgangswiderstand mit einer in sich homogenen Verbindung.
- Keine Adernendhülsen oder Crimpkontakte
- Keine speziellen Press- und Crimpwerkzeuge (Einmalkosten)
- Erstellung von Schliffbildern und Abzugstests entfällt
- Miniaturisierung von Anschlussklemmen, da der Durchmesser bei gleichem Kabelquerschnitt kleiner ausfällt
- Neue Verbindungstechniken im Verbund mit Hotmelt-Umspritzung (Y-Stücke, Abzweiger)
- Weniger Einkaufsartikel
- Großer Querschnittsbereich mit einer Sonotrode
- Verbindung von verschiedenen Materialien, z.B. Kupfer und Alu