Innenleben einer Wallbox; montierte Kabel und Stecker
USECASE
Bedarfsorientertes Last- und Lademanagement über die intelligente Mehrfachsteckdose
ChargeX

Das Laden von E-Autos ist nach wie vor ein Hauptthema, das E-Auto-Fahrer beschäftigt. Laut einer Studie von ChargeX vom Dezember 2023 laden 58 Prozent der Fahrer über eine eigene Wallbox, 30 Prozent nutzen öffentliche Ladesäulen, und 9 Prozent laden hauptsächlich beim Arbeitgeber. Die Mehrheit benötigt nur 61 bis 120 Minuten Ladezeit, um ihren täglichen Mobilitätsbedarf zu decken. Ein Mangel an öffentlichen Ladestationen zwingt die Fahrer, längere Strecken zurückzulegen oder ihre Aktivitäten neu zu planen.

Bedeutung der Verfügbarkeit von Ladestationen

Die Verfügbarkeit von Ladestationen an öffentlichen Orten ist entscheidend für die Akzeptanz und Verbreitung von Elektrofahrzeugen.
Ein Mangel an Ladestationen kann potenzielle Käufer abschrecken und trifft auf die grundsätzlichen sowie weit verbreiteten Bedenken hinsichtlich Alltagstauglichkeit und Komfort. 

Die Installation von Ladestationen ist oft zeit- und kostenintensiv und erfordert die Integration in ein Lastmanagement.

Herausforderung

  • Knappheit an öffentlichen Ladestationen und die Auswirkungen auf Fahrer.
  • Hoher Aufwand für Installation und Management von Ladestationen.
  • Begrenzte Stromkapazitäten an vielen Standorten.
  • Notwendigkeit von Lastmanagementsystemen und effizienten Ladeinfrastrukturen.

Lösung

ChargeX Aqueduct Ladesystem
Beschreibung des Systems und seiner plug&play-Funktionalität & Vorteile für Unternehmen, Hotelbetriebe und öffentliche Einrichtungen
Installation und Inbetriebnahme
Schnelle und einfache Installation durch Plug & Play-Technologie & Nutzung von Remote Technology und App-Support für schnelle Inbetriebnahme
Intelligentes Lastmanagement
Automatische Anpassung der Ladeverteilung basierend auf Fahrzeugtyp und Mobilitätsdaten & Optimierung der Ressourcenverteilung und Verhinderung von Überlastungen
Benutzerfreundliche App und Zahlungsabwicklung
Beschreibung der App für Nutzer und Unternehmen & Integration von individuellen Mobilitätsdaten und automatisierten Zahlungsdiensten
Die Zahl der Elektroautos steigt stetig, clevere Lastverteilungssysteme sind nötig um die vorhandenen Ladeanschlüsse optimal für den steigenden Bedarf zu nutzen. Unsere Industrial Engineers entwickelten hierfür das Aqueduct Ladesystem, eine intelligente Mehrfachsteckdose für Elektroautos. Aus eins mach neun, intuitiv bedienbar und durch plug&play in 60 Sekunden installiert – einfacher geht es nicht. Und dazu noch die Anschlußkosten um 50% gesenkt – Das ist ODM at its best.
Dr. Ralf Hasler
Dr. Ralf Hasler
CEO
Lacon Gruppe

ChargeX Aqueduct-Ladesystem

Das ChargeX Aqueduct-Ladesystem, gebaut von Lacon, ist eine innovative Lösung für das Problem mangelnder Ladestationen.
Es benötigt nur ein fest installiertes Startmodul und verwendet ein Plug & Play Installationskonzept, das den weiteren Ausbau erleichtert.
Das System ist flexibel nachrüstbar und ermöglicht es Unternehmen, Hotels und öffentlichen Einrichtungen, die Ladeinfrastruktur schnell und einfach zu erweitern.

Intelligentes Lastmanagement

Das Herzstück des Aqueduct-Systems ist sein intelligentes Lastmanagement, das erkennt, ob ein Fahrzeug vollelektrisch oder ein Hybridfahrzeug ist, und die Phasen entsprechend verteilt, um den Stromanschluss optimal auszunutzen. Dadurch wird der begrenzte Ladestrom auf bis zu zehn Fahrzeuge verteilt.

Effiziente Nutzung und Abrechnungsmöglichkeit

Die volldynamische Zuteilung von Ladestrom ermöglicht eine effiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur. Nutzer können angelegt und auf automatisierte Zahlungsdienstleister zugegriffen werden, was die Abrechnung für Unternehmen vereinfacht.

Inbetriebnahme und Sicherheitsfeatures

Die Inbetriebnahme erfolgt mithilfe von ChargeX Remote Technology (Installations-Guide per App) und erfordert keine Elektrofachkraft. Integrierte Features wie Fehlerstromerkennung (AC und DC), automatisierte Sicherheitschecks und "Unmount Detection" (Totschalter) gewährleisten eine sichere Nutzung.

Dynamische Ladestrategie und Mobilitätsdaten

Das System verwendet einen intelligenten Ladealgorithmus, der sowohl Lademanagement als auch individuelle Mobilitätsdaten der Nutzer berücksichtigt. Nutzer können ihre Abfahrtszeit und benötigte Reichweite in einer benutzerfreundlichen App festlegen, um eine maßgeschneiderte Ladestrategie zu erhalten.

Fragen zu ChargeX

Das Münchner Unternehmen ChargeX wurde 2018 mit der Idee gegründet, intelligente Mehrfachstecker für die Ladeinfrastruktur von e-Autos anzubieten. Lacon Electronic und ihr CEO Dr. Ralf Hasler persönlich haben das Start-Up von Beginn an unterstützt und gefördert. 

Hergestellt wird das Aqueduct-Ladesystem am Lacon-Stammsitz in Karlsfeld: von der Elektronik und Kabelkonfektionierung über den Gerätebau mit der Endmontage aller Komponenten samt den Qualitätssicherungprozessen bis zum Versand des fertigen Produkts.

Seit der Gründung konnte ChargeX bereits über 4.500 Ladepunkte bei Kunden in der gesamten DACH-Region installieren.

AEO
ATEX
CCC
CISQ
CISQ
CISQ
CISQ
CISQ
Kontakt

Lacon Electronic GmbH

Hertzstraße 2
85757 Karlsfeld
Deutschland
T: +49 8131 591-0
F: +49 8131 591-111
E: info@lacon.de