Standorte

Vier Unternehmenszweige

Lacon Gruppe – Stabil in Europa

Werte für die europäische Elektronikindustrie

Lacon bekennt sich zu einer stabilen europäischen Wirtschaft, die in ihrem Kern innovationsfreudig, risikoavers und freiheitlich geprägt ist. Europa braucht eine stabile industrielle Wirtschaftskraft, um die eigenen Werte und Wahrheiten attraktiv zu machen.

Mit vier Standorten in Deutschland und Rumänien sowie weiteren Vertriebsbüros in Österreich, der Schweiz und England verbinden uns kulturelle Identität mit wirtschaftlicher Kompetenz in der Elektronik.

Deutschland

Zentrale Marken in der Elektronik

Karlsfeld

Stammsitz und Hauptverwaltung

In der Zentrale Karlsfeld arbeiten über 300 Mit­arbei­te­rin­nen und Mit­arbeiter in drei Schichten in der Pro­duk­ti­on elek­tro­ni­scher Bau­grup­pen auf über 12.000 qm Fläche. In drei Pro­duk­tions­hal­len auf zwei Ebenen werden Kabel konfektioniert, Lei­ter­plat­ten bestückt und beschichtet sowie Geräte und Systeme zum versandfertigen Endprodukt montiert. 

Die Entwickler der Embedded Systems erschaffen neue Elek­tro­nik­welten in der Hard- und Soft­ware, die in der Produktion um­ge­setzt werden und die Euroconnectors versorgt die Kunden über die Distribution von Kom­po­nen­ten und Bau­teilen.

Gerne organisieren wir für Sie eine Werks­führung durch die Haupt­bereiche. Vor­an­meldung unter marketing[at]lacon.de.

  • Design & Engineering, Embedded IoT
  • EMS Produktion
  • Connectivity & Logistics

Boxberg

Systemwerk Würth

Zehn Fach­kräfte für den Geräte­bau Auto­maten­systeme haben sich in der Nähe von Bad Mergent­heim auf die High-End Ent­nahme­geräte von Würth Industry spezialisiert. Lacon hat sich in enger Kooperation mit Würth dazu ent­schlos­sen, direkt vor Ort die System­ferti­gung naht­los in den Her­stel­lungs­prozess zu  inte­grie­ren.

Auf über 1.000 qm werden die Würth Industry Orsymaten von der Blech­be­arbei­tung, dem Aufbau mit den elektro­nischen Bau­grup­pen bestückt, Hard- und Soft­ware instal­liert und getestet, bis der Ent­nahme­automat versand­fertig in die Logistik geht.

Würths Orsymat ist die Innovation in IIoT-Ent­nahme­systemen, die perfekt in ERP-Systeme ein­ge­bunden werden können und ein industrielles Artikel­bestands­manage­ment unter­stützen.

  • Systemwerk Würth Industrie Services
  • Gerätebau IIoT Entnahmeautomaten

Rumänien

Industrielle Serienfertigung/ Großprojekte

Galati

Deutsche Qualität zu rumänischen Faktorkosten

Der Stand­ort Galati liegt in einem Industrie­knoten­punkt am Danube mit hervorragenden Infra­struktur­an­bindungen nach ganz Europa. Knapp 400 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeiter sorgen auf 10.000 qm Hallen­kapazität für eine High-Volume Linien­fertigung in den Bereichen Kabel­konfektionierung und Geräte­bau.

Mit der Zu­lassung für Auto­motive IATF 16949 erfüllt Lacon S.R.L. das begehrte Top-Qualitäts­niveau für E-Mobility und Auto­mobil­industrie und besitzt die Expertise und Erfahrung für diese Branchen.

Zusätz­lich befindet sich unser Design & Engineering Kom­pe-tenz­cluster Industrial Applications in Galati. Die besten Soft­ware­ent­wickler für Industrie­projekte konzi­pieren und ent­wickeln Soft­ware für High-Tech An­wend­ungen aller Art.

  • High-Volume Kabelkonfektionierung
  • Geräte- und Systembau
  • Design & Engineering Industrial Applications
Wasserstoff Blasen blau
Die Unternehmensgruppe
Aufbau & Organisation
 
Lacon Stella schaut roten Apfel an
Über uns
Vision, Mission & Werte
 
Unternehmensdaten
Zahlen Deutscher Mittelstand
 
AEO
ATEX
CCC
CISQ
CISQ
CISQ
CISQ
CISQ
Kontakt

Lacon Electronic GmbH

Hertzstraße 2
85757 Karlsfeld
Deutschland
T: +49 8131 591-0
F: +49 8131 591-111
E: info@lacon.de