Schaltschrankbau

vom 3D-Modell bis zur Serienfertigung
Schaltschrank in Halle

Elektrotechnische und elektronische Komponenten werden in Schaltschränken montiert, um Maschinen und Anlagen optimal steuern zu können. Hier gestaltet sich die Entwicklung stetig komplexer sowie digitaler, was gleichzeitig die Struktur der Schaltschränke vielschichtiger macht. Auch der Wandel der Produktion zur Smart Factory und IIoT wird durch die Digitalisierung aller technischen Bereiche erheblich beschleunigt – und damit ebenfalls die Anforderungen an die Schaltschränke. Auf diese Weise beeinflusst die Marktströmung Miniaturisierung gleichermaßen den Schaltschrank.

Ein weiterer Trend: Der Anteil der eingebauten Steuerungen, Komponenten, Schienen, Leitungen und Steckverbinder nimmt immer mehr zu – und die Abstände zwischen den Bauteilen ab. Die Einkopplung von Störungen im Schaltschrank zu vermeiden und den einfachen Zugang, das thermische Management sowie die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) sicherzustellen, ist nicht immer einfach. Hier sind unsere besten Ingenieure gefragt und eine exzellente Schaltschrank-Planung gefordert – plus modernster Software und Testverfahren. All das können Ihnen unsere Spezialisten aus dem Schaltschrankbau liefern.

Wir planen, entwickeln und bauen Schaltschränke in jeder Komplexität und Größe. Und das für viele Anwendungen wie z.B. Bahntechnik, Maschinenbau und Automation im Niederspannungsbereich – darüber hinaus beherrschen wir die Integration hydraulischer Elemente.
Johann Schwertfirm
Hans Schwertfirm
Leitung SSB

Schaltschrankbau

vom 3D-Modell bis zur Serienfertigung

Lacon zählt zu den besten Schaltschrankbauern im Land. Wir unterstützen unsere Kunden 24/7 mit fundiertem Fachwissen und einem großen Experten-Team: Entwickler, Ingenieure, System-Architekten, Projektleiter, Elektroplaner und Montagefachkräfte produzieren für Sie komplexe Elektronik.

Durch eine aus­gefeilte und langjährig erprobte Vor­planung sind wir bei Lacon Electronic in der Lage, jederzeit auf Ihre kurz­fristige Anfragen zu reagieren. Unsere hohe Termin­treue wird durch eine ein­gespielte Supply-Chain mit zu­verlässigen Partnern gesichert: Denn wir lassen unsere Kunden nicht warten. 

Wie bei all unseren Produkten begleiten wir Sie auch im Schalt­schrankbau – wenn gewünscht von der Konzeptionierung und Entwicklung über das Design und ersten Proto­typen bis hin zur Serien­fertigung und dem Vertrieb.

Für Ent­wicklung, Simulation, Planung und Bau des Schalt­schranks benötigen wir moderne Software­lösungen wie Eplan P8. Ein nach EN ISO 9001:2015 zertifiziertes integriertes Management­system garantiert die Energie­stabilität, die Ein­haltung von Umwelt­richtlinien, die Arbeits­sicherheit sowie die stringente Unter­nehmens­führung – außerdem sichert das Managementsystem die gleich­bleibend hohe Qualität unserer Schalt­schränke, Dienst­leistungen sowie der gesamten Produkt­palette.

Schaltschrankbau – Prozess

so läuft ein Projekt im SSB ab

Konzeption

  • Elektroplanung mit EPlan P8
  • Gesamtkonzeption der Mechanik und Verdrahtung
  • thermisches Management
  • Schnittstellen und Verkabelung des Schaltschranks an die Maschine oder Anlage
  • Zuschnittslisten sowie Litzen- und Beschriftungssätze

Vorbereitung

  • Erstbemusterung bei Serienschränken
  • Lieferantenauswahl und Materialdisposition

Durchführung

  • mechanischer Aufbau der Geräte im Schaltschrank
  • Verdrahtung nach allgemeinen und spezifischen Vorschriften
  • kundenspezifische Beschriftung
  • Funktions-, Isolations-, und Hochspannungsprüfung
  • auf Wunsch: Installation vor Ort

Blechbearbeitung und Elektroplanung

Spezialwissen im Schaltschrankbau

CNC Rückwand-Bearbeitungsmaschine

  • Steinhauer eCAB WorkCenter
  • Gehäuse bis 1.550 x 2.400 x 1.000 mm
  • Blechdicken 2–10 mm
  • Bohrung 1,5–20 mm, Gewinde M2–M12, beliebige Ausbrüche
  • schnelle Programmier- und Rüstzeiten (auch für Einzelstücke)
  • direkte Verarbeitung von CAD-Daten und/oder EPlan-Daten

Elektrokonstruktion auf Eplan P8

  • fertige Stück- und Bauteillisten
  • SPS-Übersichten
  • Bus-Topologien
  • grafische Darstellung
  • Revisionsliste für Änderungsmanagement
  • Montageplatten-Aufbau
  • Beschriftungsmanagement für Bauteile und Verkabelung
  • Kabel- und Klemmplan

Elektromechanik für den Schienenverkehr

ausgewählte Spezialprojekte

  • Relaissockel für Bremssteuerungen in Massen-Transportmitteln
  • Bremssteuerungskomplettsysteme
  • Batterie-Tankmodule für Dieselloks
  • Steuerung & Bediengeräte für den Rangierbetrieb
  • Kabelkonfektionen für Bahntechnik im Allgemeinen: Führerstandsverkabelung und Rangierlok-Komplettverkabelung
  • Innenraumverdrahtung

Integriertes Beschaffungsmanagement

Premium-Services für Montage, Transport und Wartung

Oft ist es nicht einfach "nur" der Schaltschrank, um den sich ein Projekt dreht. Im Gegenteil, mit steigendem Komplexitätsgrad liegt die besondere Kompetenz in der passgenauen Zusammenstellung verschiedener ineinandergreifender Services, die rund um das Gerät bereitgestellt werden, z.B. Montagewagen, Gerüste, Traceability-Konzepte uvm.

Ein herausforderndes Projekt war die Konstruktion eines Schaltschranks für Textilverarbeitungsmaschinen, der zusätzlich mit fahrbaren Montageutensilien ausgestattet werden musste, sodass unsere Engineers einen Servicewagen mit Kabelsätzen, Industrie-PCs und Steckverbindern ausgerüstet haben. Wichtig dabei war die Rückverfolgbarkeit jeder einzelnen Komponenten durch Barcodes, ein angenehmer Service, der weitere Sicherheit garantiert.

Auch Montagegerüste für Transferstraßen leisten unsere Fachkräfte im Schaltschrankbau, wenn Schleppketten inkl. Pneumatik und Hydraulik in eigens dafür konstruierte Transportmontagegerüste so integriert werden, dass sie in einer Taktmontage just-in-time perfekt in das größere System eingesetzt werden können. Eine elektromechanische Meisterleistung unserer Kollegen!

Maschine in der Elektronik-Industrie
Produktion
Individualität in jeder Hinsicht
 
Zahnräder
Mechatronik
Elektromechanik
 
Mann arbeitet an einem elektronischen Gerät.
Geräte- & Systembau
Top EMS und ODM
 
Ausschnitt eines offenen Bestückungsautomats in Bewegung
Leiterplattenbestückung
individuell, hochflexibel, 100% Qualität
 
Lackkontrolle unter UV-Licht
Schutzverfahren
rundum sicher
 
Bunte, verdrillte Kabellitzen.
Kabelkonfektionierung
über 30 Jahre Expertise
 

Fragen zum Schaltschrankbau

Der Begriff "Schaltschrankbau" bezieht sich auf die Planung, Konstruktion, Montage und Verdrahtung von Schaltschränken oder Schalttafeln. Schaltschränke sind spezielle Gehäuse, die elektrische oder elektronische Komponenten wie Schaltgeräte, Steuerungen, Relais und Sicherungen beherbergen. Diese Schaltschränke dienen dazu, elektrische Systeme zu schützen, zu organisieren und zu steuern.

Bei einem Projekt im Schaltschrankbau (SSB) sind mehrere Aspekte zu berücksichtigen, um einen reibungslosen Ablauf und eine erfolgreiche Umsetzung sicherzustellen. Hier sind einige Punkte, auf die Sie achten sollten:

  • Klare Anforderungen und Spezifikationen:
    Definieren Sie klare Anforderungen und Spezifikationen.
  • Sorgfältige Planung:
    Planen Sie den Schaltschrankbau gründlich.
  • Materialbeschaffung:
    Beschaffen Sie rechtzeitig alle benötigten Komponenten.
  • Qualifiziertes Personal:
    Setzen Sie qualifiziertes Personal ein.
  • Sicherheitsstandards einhalten:
    Befolgen Sie alle relevanten Sicherheitsstandards.
  • Qualitätskontrolle:
    Implementieren Sie strenge Qualitätskontrollverfahren.
  • Dokumentation:
    Erstellen Sie umfassende technische Dokumentationen.
  • Tests und Inbetriebnahme:
    Führen Sie gründliche Tests vor der Inbetriebnahme durch.
  • Projektzeitplan:
    Erstellen Sie einen realistischen Zeitplan.
  • Kommunikation:
    Stellen Sie eine klare und effektive Kommunikation sicher.
  • Risikomanagement:
    Identifizieren Sie Risiken und entwickeln Sie Strategien zur Risikominimierung.
  • Budget:
    Überwachen Sie die Ausgaben und halten Sie sich an das Budget.
  • Schulung und Support:
    Bieten Sie Schulungen an und stellen Sie einen Kundensupport bereit.
  • Dokumentation für die Zukunft:
    Dokumentieren Sie Änderungen und Konfigurationen für zukünftige Referenzen.

Die sorgfältige Berücksichtigung dieser Punkte trägt dazu bei, dass ein Projekt im Schaltschrankbau erfolgreich abgeschlossen wird, mit einem funktionsfähigen und qualitativ hochwertigen Endprodukt.

Ein guter Schaltschrankbauer bietet oft zusätzliche Dienstleistungen, um den Kundenanforderungen gerecht zu werden und einen umfassenden Support während des gesamten Projektlebenszyklus zu gewährleisten. Hier sind einige zusätzliche Services, die ein qualifizierter Schaltschrankbauer anbieten kann:

  • Engineering und Beratung:
    Unterstützung bei der Entwicklung von Schaltplänen und technischen Spezifikationen sowie Beratung zu optimalen Lösungen und Technologien.
  • Anpassung und Individualisierung:
    Möglichkeit zur Anpassung von Standard-Schaltschranklösungen an spezifische Kundenanforderungen. Außerdem: Entwicklung kundenspezifischer Schalttafeln und Steuerungen.
  • Prototyping und Tests:
    Erstellung von Prototypen für Evaluierungszwecke. Und Durchführung von umfassenden Tests vor der Serienproduktion.
  • Inbetriebnahme-Unterstützung:
    Unterstützung bei der Inbetriebnahme der elektrischen Systeme vor Ort sowie Schulung des Bedienpersonals für eine reibungslose Integration.
  • Wartung und Reparatur:
    Bereitstellung von Wartungsdiensten für installierte Schaltschränke. Und Reparaturdienstleistungen im Falle von Fehlfunktionen oder Schäden.
  • Retrofitting und Modernisierung:
    Aktualisierung bestehender Schaltschränke mit neuen Technologien sowie Implementierung von Retrofitting-Lösungen für veraltete Systeme.
  • Dokumentation und Schulungen:
    Erstellung umfassender technischer Dokumentationen. Außerdem: Schulungen für Endbenutzer oder Techniker zur Wartung und Bedienung.
  • Notfallunterstützung:
    Bereitstellung von Notfallunterstützung im Falle von Störungen oder Systemausfällen. Außerdem: Garantie für eine schnelle Reaktionszeiten bei Problemen oder Dringlichkeiten.
  • Lieferkettenmanagement:
    Verwaltung der Lieferkette für elektrische Komponenten sowie Unterstützung bei der Beschaffung von Ersatzteilen.
  • Energieeffizienzberatung:
    Beratung zur Verbesserung der Energieeffizienz von elektrischen Systemen. Und Implementierung von Lösungen zur Energieeinsparung.
  • Zertifizierungen und Konformität:
    Unterstützung bei der Erlangung von Zertifizierungen und Konformitätsnachweisen sowie Sicherstellung, dass die elektrischen Systeme den geltenden Normen entsprechen.

Die Bereitstellung dieser zusätzlichen Services zeigt das Engagement eines Schaltschrankbauers für umfassende Kundenbetreuung und die Gewährleistung der Funktionsfähigkeit und Effizienz der gelieferten elektrischen Systeme.

AEO
ATEX
CCC
CISQ
CISQ
CISQ
CISQ
CISQ
Kontakt

Lacon Electronic GmbH

Hertzstraße 2
85757 Karlsfeld
Deutschland
T: +49 8131 591-0
F: +49 8131 591-111
E: info@lacon.de