Die Bahntechnik steht vor wachsenden Herausforderungen: Moderne Züge und Schienensysteme sind zunehmend auf komplexe elektronische Systeme angewiesen, um Effizienz, Sicherheit und Komfort zu gewährleisten. Gleichzeitig müssen diese Systeme höchsten Standards in Bezug auf Zuverlässigkeit, Robustheit und Energieeffizienz gerecht werden, um den wachsenden Anforderungen der Industrie gerecht zu werden.

In diesem anspruchsvollen Umfeld bietet Lacon Electronic kundenindividuelle Lösungen und engineering-getriebene Entwicklungen für die Bahnindustrie.

Schneller technischer Wandel, zunehmende Produktkomplexität und systemübergreifende Mobilität prägen das Branchenbild in der Bahntechnik. 

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, setzen wir auf die Zusammenarbeit mit Premiumherstellern. Und auch wir selbst bringen 30-jährige Erfahrung in der Bahntechnik mit.

Wir sind Ihr Systemlieferant

  • Frequenzumrichter/Converter
  • Batterieladegeräte
  • Bremssysteme (Lieferung der Verbindung Rechner zu Pneumatik, Elektromechanik, Knorr-Bremse Group)
  • Luftversorgungseinheiten (Knorr-Bremse Group)
  • Baugruppen für hydraulische Systeme (Knorr-Bremse Group)
  • Zugführerbremshebel

Neue Lösungen für Schienenfahrzeuge

schneller, zuverlässiger und nachhaltiger

Wir machen mit unseren Lösungen den Schienenverkehr schneller, zuverlässiger und nachhaltiger. Neben hoch entwickelten Steck-, Steuerungs- und Bremssystemen gehören auch Innovationen in der Leiterplattenbestückung zu unserem Produktportfolio.

Unsere Produkte im Überblick

  • Elektromechaniken für Bremssteuerungen in der Bahntechnik
  • Relaisbaugruppen für Bremssteuerungen in Massentransportmitteln
  • Leistungskabel und Kabelbäume für Bordnetzumrichter statt Batterietankmodule für Diesellokomotiven
  • Kabelkonfektion für Bahntechnik im Allgemeinen

Lichtschranken und Steckverbinder für die DB

Die Deutsche Bahn ist hierzulande der größte Mobilitätskonzern mit über 23.000 Zügen im täglichen Einsatz. Um die größt­mögliche Betriebssicherheit für den Transport von Personen und Gütern zu gewährleisten, liefert Lacon Ersatzteile wie Licht­schranken und Stecker. 

Sensorik im Bahnbereich

  • Lichtschranken und -gitter für die Schließkontrolle bei S-Bahnen
  • Bei Bedarf sogar komplettes Sensorikprogramm der Firma SickGenormte Steckverbinder für Sensorik
  • Induktive Taster für die Türöffner

30-jährige Expertise im Bahngeschäft

  • C-Teile Management (Lieferung von Ersatzteilen)
  • Supply Chain Solution für wartungsintensive Bauteile, z.B. Lichtschranken (häufiges Auswechseln im Zuge regelmäßiger Wartungen)
  • Exklusiver Support durch Lieferung schwerbeschaffbarer Bauteile.

Steckverbinder

  • Steckverbinder zertifiziert nach EN5055
  • Reverse Bajonett Steckverbinder (u.a. für schnelle und sichere Wartung der Wagons) Schwere Steckverbinder (v.a. Harting)
  • An die rauen Umweltbedingungen angepasste Steckverbinder (Vibration, Klima, IP 69K)
  • Lüfter: Genormte Lüfter für die Bahntechnik zertifiziert nach EN5055
  • Zukunftsorientierte Steckverbinder für eMobility
  • An die rauen Umweltbedingungen angepasst (Vibration, Klima)
  • Hochwertiges Metallgehäuse

Knorr-Bremse SfS Bremssysteme setzen auf Lacon

Die Bremssysteme von Knorr-Bremse SfS ermöglichen Personen­verkehrs- und Güterzügen weltweit ein effizienteres Voran­kommen. Die Elektromechanik für die Bremssteuerung und weitere elektronische Komponenten für ein reibungsloses Funktionieren liefert seit vielen Jahren Lacon. Davon profitiert der gesamte Schienenverkehr, denn unsere Bauteile ermöglichen zuverlässige, langlebige und vor allem wartungsfreie Brems­steuerungen.

Bremssteuerungen
Unsere Fertigung bietet höchste Zuverlässigkeit durch qualitativ hochwertige und präzise Verarbeitung aller Komponenten der Bremssteuerungen.
Steckersätze
Innerhalb der Verbindungstechnik bieten wir herstellerneutrale Beratung sowie Millionen von Komponenten für perfektes Design-In. Wir sind Ihre Spezialisten für Kabel- und Leiterplatten-Anschlusstechnik und die Applikationsexperten der Signalübertragung und Leistungselektronik.
Wir bieten einen einfachen und schnellen Bausatz für Stecker in Form von handlichen Steckerkits. In diesem Zip-Beutel sind alle Elemente von Steckergehäuse bis hin zu Kontakten für einen funktionsfähigen Stecker dabei – sofortige Verwendbarkeit garantiert.
Verdrahtungssysteme
Lacon bietet flexiblen Service rund um Verdrahtungssysteme. Je nach Bedarfsanforderung stellen wir auch handliche und somit leicht verbaubare Systeme her – diese nehmen weniger Platz in den ohnehin schon beengten Schaltschränken ein.
Schalttafeln
Bei unseren Schalttafeln ist die vom Kunden geforderte Funktion direkt mit dem Einstecken gegeben und bietet somit eine rasche und einfache Bedienbarkeit sowie leicht verständliche Funktionalität.
Kabelbäume
Die bei Lacon gefertigten Kabelbäume bestechen durch ihre Individualität in der Zusammensetzung unterschiedlichster Materialien und durch hohe Präzession im Einbau.
Leiterplattenbestückung
Platinenbestückung für Prototypen, Kleinserien oder im 3-Schichtbetrieb High-Volume: Qualität in Technik und Personal - garantiert.
Wir verarbeiten verschiedenste Bauteile - von kleinsten Komponenten (01005), Finepitch, komplexe Multilayer, über Flexstrip, Al-Leiterplatten für LED bis hin zu Mikro-BGAs (QFP 55x55) und vielem mehr. Die Besonderheit bei Lacon liegt in den Bestückungsgrößen für Platinen bis zu 550x400mm.
Sollten Reparaturen oder Prototypen notwendig sein, laden wir Sie zur Nutzung unseres Reworks- und Prototypingbereichs ein: BGA-Rework Einrichtung, Dispenser, Handbestückung – alles, was das Bestückerherz begehrt. Unser Einkauf beschafft weltweit Bauteile und arbeitet bei abgekündigten Bauteilen oder unsicheren Bezugsquellen mit Prüfhäusern zusammen, um die Echtheit von Bauteilen sicherstellen.

Neben Bremssteuerungen fertigt und prüft Lacon auch folgende Leiterplatten und Teilsysteme

  • Betriebsstundenzähler
  • Steuergehäuse und Diagnosegeräte zur Überwachung von Heiz-, und Trocknersteuerung
  • Regensensoren
  • Bestückung von SMT & THT Leiterplatten mit und ohne Schutzbeschichtung nach IPC-A-600, EN 45545-2 u.v.m.

Unser zertifiziertes Qualitätsmanagement

kommt mit Sicherheit gut an

Bevor unsere Produkte auf die Schiene kommen, testen wir sie auf Herz und Nieren, um die gewohnt hohe Lacon-Qualität sicherzustellen.

Unsere Prüfstandards umfassen eine eigene Prüfmittelentwicklung, Isolations-, Abzugs- Schliffbild sowie Durchgangstests und sind vielfach kundenzertifiziert.

Fragen zu Bahntechnik

Die Funktionalität einer automatischen Bremssteuerung dient zur Unterstützung des Triebfahrzeugführers beim Bremsvorgang. Sie wird für gewöhnlich in Triebfahrzeugen der Eisenbahn verwendet. Die Bremssteuerung soll unter anderem als technisches System den Zug auf eine vom Triebfahrzeugführer angezeigte Geschwindigkeit zum Stehen bringen. Sie dient ebenfalls zur Einhaltung einer von ihm vorgegebenen Geschwindigkeit beziehungsweise zur Verlangsamung des Zuges.

Steckverbindern sind ein Teilgebiet der Verbindungstechnik. Steckverbinder werden häufig nach bestimmten DIN-Normen gebaut. Sie verbinden und trennen jegliche technische Medien, hauptsächlich Leitungen im Bereich der Elektrik oder für optische Strahlung. Verbindungsteile profitieren durch Ihre Steckverbinder folgendermaßen:

  • Passende Ausrichtung durch Formschluss der Steckteile
  • Lösbare Fixierung (kraftschlüssig) durch Federkraft
  • Ergänzende Sicherung durch Verschrauben gegen Ablösen (nicht gewollt)

Auf einem Verdrahtungssystem in der Elektrotechnik finden sich geordnete Bauteile wieder. Zudem werden dort elektrische Leitungen und Drähte verlegt – wie auf einer Montageplatte mit vielfältigen Hilfsmitteln, wie zum Beispiel:

  • Kabelkanälen für die Leitungsführung
  • Hutschienen
  • Aufbaumöglichkeiten für die Steuerugen

Zu den oben genannten Bauteilen zählen unter anderem:

  • Schützen
  • Sicherungen
  • Relais
  • Speicherprogrammierbare Steuerungen
  • Frequenzumrichter
     

Eine Schalttafel dient zur Steuerung durch Schaltelemente. Auf ihr befinden sich unter anderem Schützen, Relais oder Sicherungen. Schalttafeln finden sowohl Anwendung im Anlagen- und Maschinenbau als auch bei uns in der Elektrotechnik.

Zunächst wird der Kabelbaum konstruiert. Diese Kabel werden dann nach diesen Angaben zu einem Kabelbaum vereint und miteinander verklammert. Die Kombination der Kabel findet auf einer passenden Werkbank oder auf einem Nagelbrett, auch Formbrett genannt, statt. Nach der Verklammerung der Kabel ist der Kabelbaum weniger flexibel und kann im Gerät eingebaut werden.

AEO
ATEX
CCC
CISQ
CISQ
CISQ
CISQ
CISQ
Kontakt

Lacon Electronic GmbH

Hertzstraße 2
85757 Karlsfeld
Deutschland
T: +49 8131 591-0
F: +49 8131 591-111
E: info@lacon.de