Im Zeitalter der Elektromobilität nimmt Lacon eine Schlüsselrolle ein, um Hersteller und Komponentenlieferanten von eMobility-Lösungen optimal zu unterstützen: Mit einem breiten Spektrum an Beratung, Engineering, Produkten und Dienstleistungen bietet Lacon eine ganzheitliche Lösungspalette, die weit über die Fertigung hinausgeht.
Elektromobilität ist die Zukunft der Fortbewegung. Mit ihr verbunden sind nicht nur ein enormes Potenzial in Sachen Nachhaltigkeit, sondern auch Herausforderungen in Bezug auf die Digitalisierung und produktübergreifende Vernetzung.
Lacon hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, Lösungen zu finden, die die Ladeinfrastruktur verbessern und somit den Ausbau der Nutzung von Elektrofahrzeugen zu ermöglichen. Dies erreichen wir mit hochmodernen elektronischen Bauteilen und innovativen Systemen von Steckverbindungen für die Bahntechnik bis zum Lastmanagement für E-Autos. Natürlich in der bewährten Lacon-Qualität!
Vorteile für unsere Kunden
- Expertise und Erfahrung: Lacon Electronic verfügt über fast 40 Jahre Erfahrung als ODM-Anbieter bzw. langjährige Erfahrung in der Elektronikbranche und ist mit den spezifischen Anforderungen der eMobility-Industrie bestens vertraut.
- Ganzheitliche Lösungen: Wir bieten eine umfassende Palette von Dienstleistungen und Produkten, die den gesamten Produktlebenszyklus abdecken.
- Innovation: Unsere Ingenieure entwickeln individuelle Lösungen, die den aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Elektromobilität gerecht werden.
- Flexibilität: Wir passen uns den Bedürfnissen unserer Kunden an und liefern termingerecht maßgeschneiderte Lösungen.
- Qualität und Zuverlässigkeit: Unsere Produkte und Dienstleistungen unterliegen strengsten Qualitätssicherungsmaßnahmen und zeichnen sich durch höchste Zuverlässigkeit aus.
Lösungen für E-Mobility & Ladeinfrastruktur
in Richtung Zukunft der Elektromobilität
Darauf können Sie sich verlassen: Wir machen mobil!
Mit unseren Produkten und Dienstleistungen sind Sie nicht nur auf dem neuesten Stand der Technik, sondern bereits einen Schritt weiter in Richtung Zukunft der Elektromobilität.
Leistungen
Unsere Produkte und Leistungen
- Connectivity Konzepte
- Wärmeabführungssysteme
- Belüftungssysteme
- Ladestationen und Ladesäulen
- New Energy Lösungen
E-Mobility & Ladeinfrastruktur
branchenführende Qualitätsstandards
Sicherheit und Langlebigkeit stehen auch bei der eMobility und Ladeinfrastruktur an erster Stelle. Unsere Qualitätsstandards sind deshalb branchenführend. Die vielfachen Zertifizierungen belegen unsere hohen Ansprüche in Sachen Fertigungs- und Prüfkompetenz sowie Produktsicherheit. Denn wir tragen eine hohe Verantwortung unseren Mitarbeitern, Fertigungsumgebungen, Materialien, Produkten und Kunden gegenüber, der wir gerecht werden wollen.
Lacon Electronic verfügt über langjährige Erfahrung im Engineering und in der Fertigung von Produkten, die die eMobility-Branche vorantreiben: Von innovativen Ladestationen über smarte Batteriemanagementsysteme und Gleichstromkonverter unserer Tochtergesellschaft Querom bis hin zu intelligenten Steuerungen – unsere Produkte zeichnen sich durch höchste Qualität und Leistungsfähigkeit aus.
Fragen zu E-Mobility & Ladeinfrastruktur
Der Begriff E-Mobilität umfasst alle Arten der Fortbewegung, die auf Elektrizität basieren. Das bedeutet: Der Motor wird nicht mit fossilen Brennstoffen betrieben, sondern mit Strom. Zu den bekanntesten E-Fahrzeugen gehören:
- E-Autos
- E-Bikes
- E-Scooter
- E-Busse
- E-Motorräder
Laut Bundesnetzagentur sind aktuell 85.072 Normalladepunkte sowie zusätzlich 20.507 Schnellladepunkte in Betrieb (Stand 09/23). Da immer mehr Menschen auf ein E-Fahrzeug umsteigen, werden zukünftig weitere Ladesäulen und -station benötigt. Deshalb wird die Förderung zur Unterstützung des Aufbaus öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr bis 2025 weitergeführt.
Eine Standardsteckdose stellt lediglich eine Leistung von 2,7KW bereit. Für 100km Reichweite, dauert der Ladevorgang dadurch etwa 7 Stunden. Eine Starkstromeinspeisung mit 16A pro Phase bringt es bereits auf 11KW, sodass 30 Minuten (z.B. während eines Einkaufs oder eines Arztbesuchs) bereits 30 Kilometer Reichweite ‘bringen’.