Lacon Electronic ist Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner in der Elektronik – vor allem bei der Sicherstellung elektronischer Übertragung. Als EMS-Systemdienstleister bieten wir Ihnen von der Einzellitze bis zur komplexen Systemverkabelung individuelle Lösungen in bester Handwerksqualität.

Dank unserer langjährigen Erfahrung als Kabelkonfektionierer wissen wir genau, worauf es bei der Konfektionierung unterschiedlichster Kabel ankommt – und was unsere Kunden seit über vier Jahrzehnten begeistert. Überzeugen Sie sich selbst: Wir beraten Sie gerne zu Ihrem nächsten Projekt.

Profitieren Sie von unserem umfassenden Leistungsportfolio

Kabelkonfektionierung und Verbindungstechnik

  • komplette Kabelbäume und Systemverkabelung
  • Beschriftung und Markierung
  • Qualitätssicherung und Normierung

Premium Kabelkonfektionierung – nach Ihren Wünschen

Ablängen, crimpen, verdrillen, verzinnen, Hotmelt-Moulding oder Bestückung mit unterschiedlichen Litzen – wir realisieren Ihre Anforderungen mithilfe moderner Fertigungstechniken. Im Bereich der Kabelkonfektion bieten wir Ihnen bewährte Komplettlösungen: von kleinen Stückzahlen bis zu industriellen Großserien.

Wir wollen, dass Ihre Elektronik schnellstmöglich einsatzbereit ist. Deshalb garantieren wir Ihnen attraktive Vertragskonditionen, umfassende Entwicklungs- und Optimierungsunterstützung sowie eine termingerechte Lieferung.

Prozess- und Planungssicherheit
Als ISO-zertifizierter Kabelkonfektionierer gehören wir zu den 5 % High-Tech EMS-Partnern in Deutschland, die alle Konformitätsprüfungen bestehen – darauf ist Verlass.
Fixkosten-Flexibilisierung
Sichern Sie sich Ihren Wettbewerbsvorteil – und wandeln Sie Ihre Fixkosten mit unseren Kabelkonfektions-Lösungen in variable Kosten.
Lieferantenbündelung
Hier wird Kosteneinsparung leicht gemacht! Durch ein effizientes Beschaffungsmanagement realisieren wir Ihre Produktwünsche und schaffen Einsparpotenziale.
High-Volume-Kabelkonfektion
Mit unserem universell verwendbaren Vollautomaten „Alpha 356“ der Firma Komax produzieren wir für Sie große Mengen und Großserien – kosten- sowie zeitsparend.

High-Volume Kabelkonfektion

Die Crimpmaschine “Alpha 356” der Firma Komax ist ein universell verwendbarer Vollautomat – perfekt für Ihre individuelle Kabelkonfektion.

Der Vollautomat verarbeitet mehr als 300 unterschiedliche Crimpkontakte und nutzt dafür über 200 zur Verfügung stehende Werkzeuge.

Technische Daten

  • Längenbereich: 60 mm – 65.000 mm (2.36 in. – 213 ft.), Optional 30 – 60 mm (1.18 in. – 2.36 in.)
  • Längengenauigkeit (Repetier): ± (0.2 % +1.0 mm (0.04 in.)
  • Abisolierlängen: 0.1 – 35 mm (0.004 in. – 1.38 in.)
  • Abisolierlängen mit Teilabzug: 47 mm (1.85 in.) auf Seite 1,35 mm (1.38 in.) auf Seite 2, optional bis 80 mm (3.15 in.)
  • Kabelquerschnitte: 0.22 – 6.0 mm² (AWG 24 – AWG1 0), optional ab 0.13 mm² (AWG 26)

Leistungen

  • kosten- und zeitsparende High-Volume Kabelkonfektion durch 10-fach gesteigerte Geschwindigkeit mit Vollautomaten (im Vergleich zur Leistung eines Halbautomaten)
  • 100% Prozesssicherheit dank kontinuierlicher Crimpkraftüberwachung
  • klare Spezifikation der zur Fertigung bestimmten Litze
  • einfaches und bediensicheres User-Interface
  • universelle Einsetzbarkeit durch breites Leistungsspektrum und viele unterschiedliche Konfektionen

Energiezuführung – Robotik

hochbelastbare System-Baugruppen

In der Robotik sind Energiezuführungen die pulsierenden Lebensadern. Aus diesem Grund konfektionieren wir individuell geplante sowie hochqualitative elektronische Bauteile, die Ihren Robotern sprichwörtlich das Leben einhauchen – und den reibungslosen Ablauf Ihrer Fertigungsprozesse gewährleisten.

Erleben Sie den Unterschied mit den Lacon Energiezuführungssystemen am und im Roboter – und profitieren Sie von unseren bewährten After-Sales Services.

So mobilisieren wir Ihre Roboter

  • interne Verkabelung und Steuerplatinen
  • Schlauchpakete für Achsen 1 bis 6
  • Motor- und Datenleitungen Achse 6 bis 7
  • mechanische Schnittstellen und Haltergruppen
  • Verbindungsleitungen Roboter und Schaltschrank
  • Schaltschrank

"Wenn’s etwas mehr sein darf" – unser Zubehör

  • Haltegruppen Achsen 1 bis 6
  • Sonderbauteile, Doppelprotektoren, Galgenaufhängungen
  • Schleppketten Achse 7 zum Robotersockel

Unsere Energiezuführungssysteme – immer im Einsatz für Ihre Robotik

LWL-Technik
Glasfasern sind die Zukunft der Datenübertragung. Warum? Lichtwellenleiter bieten eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit bei geringeren Kosten.
Highflex-Kunststoffe
Wir verarbeiten Polymere, die aufgrund ihrer Flexibilität besonders robust sind – damit Sie so lange wie möglich von unseren Produkten profitieren können.
Transparente Kostenanalyse
Bei uns erfahren Sie immer im Detail, was Sie bekommen und was es kostet – von Anfang an.
Anschlussfähige Systemlieferung
Es kann losgehen! Wir liefern Ihre Produkte nicht nur in der gewohnten Lacon-Qualität, sondern auch komplett einsatzbereit.
Einbau vor Ort
Damit alles genau so funktioniert, wie Sie es sich wünschen, übernehmen wir selbstverständlich auch die Montage Ihrer bestellten Energiezuführungssysteme.

Motor-/ Geberleitungen und Schleppketten

langjährige Maschinenbaukunden

Wir verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich Automatisierungs- und Robotertechnik sowie im Maschinen- und Anlagenbau (insbesondere modularer Aufbau von Schleppketten). 

Ihr Vorteil: 5.000 Varianten stehen Ihnen zur Auswahl – sowohl Serie als auch Einzelstücke. 

Profitieren Sie von unserer 40-jährigen Expertise in der Entwicklung und Fertigung im Maschinenbau (u.a. innovative Energieführung) – immer mit der gewohnten Lacon-Qualität. 

Stellen Sie uns eine unverbindliche Anfrage, unser Experten-Team berät Sie gerne.

Qualitätssicherung

Prüfstandards weit über Mindestmaß

Unser industrielles Qualitätsmanagement ist seit Jahrzehnten erfolgreich im Einsatz – unsere Prüfstandards gehen weit über das Mindestmaß hinaus. Um diese hohen Qualitätsanforderungen regelmäßig zu kontrollieren, haben wir eigene Prüfmittel entwickelt. Auf diese Weise können Sie immer mit einem sicheren Gefühl ein Projekt mit uns planen.

Sie sehen: Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Und das ist keine leere Floskel, sondern gelebte Realität: Aus über 40-jähriger Erfahrung wissen wir, dass Umfang und Qualität der Prüfstandards für Konfektionierungen ein entscheidender Faktor ist. Daher legen wir hier besonders großen Wert auf bestmögliche Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen und Aufträge. 

Unsere Prüfstandards – messbare Qualität

  • Crimpkontrolle über Abzugstests: Um die Chargenfertigung zu überprüfen, führen wir stichprobenartig Abzugstests durch.
  • Crimpgeometrie-Vermessung: Schliff-Bilderstellung im eigenen Schliff-Bildlabor: Crimpverbindungen testen wir stichprobenartig mittels Schliff-Bilderstellung. Hierbei werden Parameter wie Anzahl der Litzen, Crimphöhe & -breite sowie Verpressungsgrad und Gasdichte überprüft.
  • Durchgang: Alle Kabelsätze werden vor Auslieferung auf Durchgang getestet.
  • Hochspannungs- und Isolationstest: Auf Wunsch führen wir eine 100-prozentige Prüfung durch.
  • Messpunkte: Programmierbare Kabelsysteme mit bis zu 4000 Messpunkten.
  • Zertifizierungen und Normen: DIN ISO EN 9001 & 14001 und TS 16949, DIN EN 60352-2, DIN EN 2242, IPC-A 620.
  • Kundenzertifizierungen: Texas Instruments, KnorrBremse, Deutsche Bahn, Siemens TS und viele weitere bestätigen seit Jahren die bewährte Lacon-Qualität.
  • Rückverfolgbarkeit auf Ihren Wunsch: Wir verfolgen jede Charge bis hin zum Einzelstück mit individuellem Prüfzeugnis.

Beschriften und Markieren

umfassende Services

Bei Lacon Electronic bieten wir Ihnen vielfältige Services: Wir beschriften Ihre elektrischen Betriebs­mittel mit lesbaren und permanent haftenden Kenn­zeichnungen – das garantiert Ihnen effiziente und sichere Arbeits­prozesse.
Weiterhin markieren wir Ihre Komponenten, Adern und Leitungen software­gesteuert mit widerstands­fähigen Materialien – in allen Anforderungs­profilen.

Das Ergebnis: langfristige Beständigkeit Ihrer Kennzeichnungen und optimale Übersichtsstruktur in Ihren Anlagen und Schaltschränken.

Leistungen

  • Etiketten, Label, QR-Codes
  • Laser- und Tintenstrahldruck
  • Kabelbedruckung und -markierung
  • kundenspezifische Kennzeichnung

Ultraschallverdichten

Kalt-Press-Schweißen

Damit Ihre Elektronik auch extremen Umweltbedingungen standhält, verdichten wir mit Ultraschall – dies schont Ihre Komponenten. Denn wir möchten Ihnen jederzeit die perfekt passenden Verbindungen bieten, damit Ihr Projekt und Ihre Maschinen reibungslos funktionieren: ohne Widerstände und Kompromisse. 

Die Prozesstechnologie ermöglicht die Verarbeitung kleiner Leitungsquerschnitte. Dieses Verfahren wird in der Automobil-Industrie bereits seit Langem angewandt. Ihr Vorteil: Sie erhalten rein metallische und in sich homogene Verbindungen mit kleinstmöglichem Durchgangswiderstand – u.a. auch mit unterschiedlichen Materialien.

Funktionsweise

Ein Generator produziert hochfrequenten Wechselstrom und überträgt ihn auf einen Ultraschallwandler, der aus dem Wechselstrom eine mechanische Ultraschallfrequenz erzeugt. Diese Frequenz setzt eine Sonotrode in Resonanzschwingung – wie eine Art Stimmgabel. Und diese Schwingung sorgt letztlich dafür, dass das notwendige Fügetemperaturniveau erreicht wird, das zwischen den Bauteilen durch Molekular- und Grenzflächenreibung entsteht. Dadurch erfolgt die Verdichtung der Litzen im Schweißraum – mittels Seitenschieber, Tuschierplatte und Amboss unter einem definierten Anpressdruck. Hierbei wird das umliegende Material geschont, da nur im Schweißbereich geringfügig Wärme entsteht.

Das Ergebnis

Sie erhalten eine rein metallische, in sich homogene Verbindung mit dem kleinsten denkbaren Durchgangswiderstand.

Prozessvoraussetzungen

Damit die Ultraschallverdichtung reibungslos funktioniert, muss das Ausgangsmaterial (Litzen) spezifische Voraussetzungen erfüllen – diese werden sorgfältig im Rahmen eines klar definierten Qualifizierungsprozesses geprüft.

Qualitätsmerkmale für Isolationsabstand und Litzenknoten werden in der IPC-620 beschrieben.

Kriterien des Qualifizierungsprozesses

  • Das Leitermaterial muss Kupfer blank sein, alternativ sind versilberte oder vergoldete Materialien möglich, verzinnte Leiter jedoch nicht.
  • Kupferlitzen müssen weitestgehend frei sein von Ziehölen und Fetten. Ferner dürfen sie keine Oxid-und Schmutzschicht aufweisen (ggf. ist ein Vorreinigungsprozess notwendig).
  • Für Leiter aus Aluminium wird ein antihaftbeschichtetes Werkzeug benötigt.
  • Die zu verarbeitenden Komponenten müssen aufeinander abgestimmt werden, sofern sie nicht aus dem gleichen Material bestehen (z.B. Cu / Al).
  • Die Anlagen-Parameter werden wie folgt festgelegt: Frequenz, Anpressdruck, Sonoden-Amplitude.

Individueller Service für Sie

Individuelle Markierungen
Wir gestalten Ihre Konfektionen mit Beschriftungen oder Kennzeichen: z.B. Logo oder Branding.
Hierbei sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Variantenvielfalt
Damit Sie bei Lacon immer die perfekte Lösung finden, bieten wir Ihnen ein großes Produktportfolio an:
Wählen Sie aus über 5.000 Varianten Ihren Favoriten aus.
Rapid Service
Wir wissen, wie wichtig Zeitplanung und Verlässlichkeit bei technischen Projekten sind.
Deshalb erhalten Sie Ihre Bestellung auf Wunsch innerhalb von 48 Stunden.
Vergoldete Kontaktpins in silberner Steckerhaube

Unsere Leistungen im Überblick

Komponenten mit entsprechender Zulassung
VDE, IEC, UL, CSA
DESINA®, CE- und RoHS-konform
Sicherheitsrichtlinien sowie Gesundheits- und Umweltschutz sind absolute Standards bei Lacon Electronic. Deshalb sind unsere Produkte nach EU-Richtlinien zertifiziert.
Komplette Systemlösungen
Wir entwickeln alle Systemkomponenten für den Antrieb Ihrer Geräte – von bestückten Energieketten bis zu vollständigen Maschinensätzen.
Sonderlösungen
Unsere Produkte sind individuell anpassbar und flexibel gestaltbar – nach Ihren Vorgaben. Wir liefern maßgeschneiderte Lösungen und immer das passende Produkt: z.B. Typ, Material, Länge, Beschriftung, Stecker etc.
Hoher Qualitätsstandard
Vor der Auslieferung stellen wir mithilfe einer umfangreichen Endprüfung sicher, dass die Produkte u.a. auch gegen Wechselbiegebelastung, Torsionslasten und aggressive Umgebungsbedingungen resistent sind.
Maschine in der Elektronik-Industrie
Produktion
Individualität in jeder Hinsicht
 
Zahnräder
Mechatronik
Elektromechanik
 
Bedienpanel mit Schnittstellen
Geräte- & Systembau
Top EMS-Anbieter und ODM
 
Schaltschrank
Schaltschrankbau
vom 3D-Modell bis zur Serienfertigung
 
Ausschnitt eines offenen Bestückungsautomats in Bewegung
Leiterplattenbestückung
individuell, hochflexibel, 100%
 
Lackkontrolle unter UV-Licht
Schutzverfahren
rundum sicher
 

Fragen zur Kabelkonfektionierung

  • Abisolieren: Entfernung der Isolierhülle von elektrischen Leitern (z.B. Litzen), um Anschlüsse zu ermöglichen.
  • Ablängen: Kürzung von Kabeln auf die geforderte Länge.
  • Hochvolt-Verkabelungen: Reißfeste, flexible und temperaturbeständige Verkabelung, die den Antrieb von Hybrid- und E-Automobilen ermöglichen – kann auch in der Luft und Schifffahrt eingesetzt werden.
  • Umspritzen von Steckern: Spezielles Verfahren, um die Abdichtung zu optimieren und die Verbindung von Kabeln und Steckern widerstandsfähiger zu machen.
  • Hotmelt-Moulding: Kunststoffspritzguss-Verfahren mit niedrigen Temperaturen und Einsatz spezieller Granulate, um elektronische Baugruppen umzuspritzen.
  • Niederdruck-Verguss: Verfahren, das zur Umspritzung und Einkapselung von elektronischen Bauteilen verwendet wird – dient dem Schutz vor schädlichen Umwelteinflüssen.
  • Kabelbäume: manuell gefertigte und durch Kabelbinder, Schläuche oder Schellen gebündelte Einzelkabel.
  • Verarbeitung von Einzel-Litzen: voll- oder halbautomatische Verarbeitung nach Kundenvorgaben in gewünschter Stückzahl.
  • Verarbeitung von Flach-, Rund-, LWL- und Koaxialkabeln: manuelle, voll- oder halbautomatische Herstellung kleinerer Stückzahlen bis zu großen Serien nach kundenspezifischen Vorgaben – immer unter Einsatz modernster Fertigungstechnologien.
  • Verkabelung: Verlegung und Anschluss von Kabeln, Geräten und Anlagen.
  • Voll- und Halbautomaten: Geräte für die Verarbeitung individueller Litzen in Groß- oder Kleinserien.
  • Sonderlösungen: qualitativ hochwertige Kabelkonfektionen für eine verlässliche Energiedistribution – speziell gefertigt nach Kundenwunsch.
  • Crimpen: Verbindung eines Leiters mit einem Spezial-Element durch plastische Verformung – zur Herstellung einer elektrischen Verbindung.
  • Ultraschallschweißen: Auf wenige Millimeter abisolierte Litzen werden verbunden durch Wärme, die mit hochfrequenter Schwingungen erzeugt wird.
  • Federzugverbindungen: Klemmvorrichtung für einen lösbaren Anschluss von Kabeln, die auf einem Federmechanismus basiert, um Kabel durch Selbsthemmung dauerhaft zu fixieren und die elektrische Leitfähigkeit sicherzustellen.
  • Löten: Fügeverfahren, um Metalle (z.B. Litzen) durch Schmelzen der Metall-Legierung miteinander zu verbinden – und damit eine elektrische Verbindung herzustellen.
  • Schneidklemm- und Schraubklemm-Technik: Verfahren zum lötfreien Anschluss von Leitern, die durch eine Schneid- bzw. Schraubklemme verbunden werden.
  • Steckverbindungen: Vorrichtung mit diversen Anschlusstechniken zur einfachen Verbindung und Trennung von elektrischen Leitungen.

Für die Kennzeichnungen Ihrer Kabel nach individuellen Vorgaben, bieten wir folgende Möglichkeiten an:

  • Etiketten
  • Label
  • Laser
  • QR-Code
  • Tintenstrahl
  • Kabelbedruckung
  • Kabelmarkierern
  • Kabeltester
  • kundenspezifische Kennzeichnung

Geberleitungen sind spezielle Leitungen, die für die Übertragung von Signalen und Daten im Anlagen- sowie Maschinenbau eingesetzt werden.

Motorleitungen versorgen industrielle Großmotoren – daher müssen sie hohen Spannungen sowie Belastungen durch Hitze, Bewegung und Beschleunigung standhalten.

Schlepp- oder Energieführungsketten sind Kettenglieder, die Leitungen ummanteln. Durch ihre hohe Flexibilität versorgen sie u.a. permanent laufende Maschinen mit Energie.

  • echte metallische Verbindung
  • geringe Anpresskraft notwendig
  • besonders schonend – kein Aufschmelzen der Werkstoffe
  • Sonderverfahren zum Kalt-Press-Schweißen nach DIN 8593-6, DIN 1910-11 und DIN 1910-100
  • Höhe der Frequenz des Schwingersystems und die übertragene Energie
  • Anpressdruck zwischen Sonotrode und Amboss
  • Amplitude der Sonotrode

Wir sind stolz auf den hohen Qualitätsstandard, den wir bieten. Damit unsere Kunden lange von unseren individuellen Kabelkonfektionen profitieren, erfüllen wir nicht nur alle gängigen Prüfvorgaben und -standards, sondern gehen weit darüber hinaus. 
Das bedeutet für Sie: Keine Komponente verlässt die Produktion, bevor nicht die einwandfreie Funktionsfähigkeit sichergestellt ist. Hierfür nutzen wir langjährig erprobte Prüfsysteme. Zu unserer Qualitätssicherung gehören:

  • Messung: Abzugskräftemessung
  • Überwachung: Abzugsüberwachung, kraftüberwachte Maschinen und mechanische Crimp-Überwachungen
  • Prüfung: elektrische Durchgangs-, Kurzschluss- und Hochspannungsprüfungen, Isolations- und Kurzschlussprüfung sowie optische und mechanische Prüfung
AEO
ATEX
CCC
CISQ
CISQ
CISQ
CISQ
CISQ
Kontakt

Lacon Electronic GmbH

Hertzstraße 2
85757 Karlsfeld
Deutschland
T: +49 8131 591-0
F: +49 8131 591-111
E: info@lacon.de