Eine Untersuchung der WHU (Otto Beisheim School of Management) hat ergeben, dass nur bei 13% der Deutschen Familienunternehmen Industrie 4.0 Technologien zum Einsatz kommen. Als Gründe werden insbesondere das Fehlen technologischer Schnittstellen zwischen existierenden Anwendungen und neuen Technologien genannt, daneben stellen die Anschaffungs- und Einführungskosten und fehlendes Spezial-Wissen hohe Hemmschwellen dar.
Die Lacon Refitting Module ermöglichen es, vorhandene Steuerungen mit wenig Aufwand den aktuellen Entwicklungen anzupassen und einen durchgängigen, digitalen Informationsfluss bis zur Cloud zu realisieren. Mit einem mobilen Control-Demonstration-Kit kann der Anwender vorab sogar testen, welche Vorteile eine solche Vernetzung in seiner Umgebung bieten kann.
Hier erfahren Sie mehr darüber , wie das Control-Demonstration-Kit aufgebaut ist und wie die Anbindung an unterschiedlichste Industrielösungen funktioniert.